DIPOL TFA 2,0SL
3.950,00 €
Beschreibung
BESCHREIBUNG:
Das TFA 2.0SL gehört zu den besten Thermalvorsatzgeräten auf dem Markt. Es eignet sich zur Beobachtung beweglicher und unbeweglicher Objekte bei verschiedenen Lichtverhältnissen sowie eingeschränkter Sicht. Als Vorsatzgerät überzeugt es durch seine Einstellungsmöglichkeiten, die leichte Einschussmöglichkeit und durch seine kontrollierbare Wiederholungsgenauigkeit beim Aufschub. Als Vorsatzgerät kann es vor Zielfernrohren (LANDESGESETZGEBUNG BEACHTEN) oder zum Beobachten genutzt werden.
PRAXISTIPPS:
Uns gefiel bei der Beobachtung von Wild vor allem die Shutterless Technologie, d.h. dass das Bild gleichmäßig durchläuft ohne lästige und störende Kalibrierungsgeräusche. Vor allem auf der Pirsch ein enormer Vorteil. Wie bei DIPOL eigentlich üblich, ist das robuste Aluminiumgehäuse auch für härtere Einsätze geeignet und wurde von uns nicht zimperlich behandelt beim Test. Dennoch war die Wiederholungsgenauigkeit gegeben. Wem die Distanz von 2000m zur Beobachtung ausreicht, der ist mit diesem Gerät gut beraten. Im Verhältnis zum TFA 2.8SL ist es aufgrund der kleineren Brennweite leichter und etwas kürzer.
Bitte beachten Sie, dass die Verwendung des Gerätes auf einem Zielfernrohr in manchen europäischen Staaten ohne Genehmigung verboten ist.
Beachten Sie die Landesgesetze und aktuelle Gesetzgebung und Verordnungen.
TECHNISCHE DATEN 2.0 SL
Auflösung, Pixelabstand: 384x288, 17µm
Mikrodisplay, Pixel: OLED 1024x768
Brennweite, Apertur: F40, 1,0
Austrittspupille, mm: 30
Vergrößerung: 1x (durch entsprechende Okulare änderbar)
Blickwinkel: 9,3° х 7,0°
Erkennungsdistanz (für Objekte 0,5x1,8m): bis 2000 m
Wellenlänge, Mikrometer: 8-14
Frequenz, Hz: 50
Farben / Inversion: 9 Farben / ja
Max. Stoßbelastung, G: 600
Batterien, Typ: 2 x CR123A
Akkus, Typ: 2 x LC16340
Strom via Jack: 2.1 Steckplatz 9,5-14,5 V
Strom via micro USB: 5 V
Betriebszeit bei +20° C: 4 Stunden
Betriebstemperaturbereich: °C -20 ... +50
Videoaufnahme Temperatur: °C -15... +50
Schutzklasse: IP66
Abmessungen, mm: 175x76x105
Gewicht: 0,57 kg
Manuelle Anpassung der Sensorsensitivität: ja
Manuelle Anpassung der Sensorstärke: ja
Manuelle Einstellung der Display-Helligkeit: ja
DIE VORTEILE ZUSAMMENGEFASST:
30mm Austrittspupille: Die Austrittpupille von 30 mm sichert den Komfort beim Einblick in das Gerät für mehr Schnelligkeit und Präzision.
Aluminiumgehäuse: Sehr robustes Aluminium Gehäuse leitet effizient die Wärme aus dem Gerät und sorgt für eine gleichmäßige Kühlung und einen ordnungsmäßigen Betrieb.
SL (Shutterless) Technologie: der Hochleistungs- Wärmebildsensor liefert ein unterbrechungsfreies Bild ohne Verzögerungen mit einer Signalübertragungsfrequenz von 50 HZ und verfügt über eine sehr robuste Konstruktion mit hoher Stoßfestigkeit.
Großes OLED Display: ein hochqualitatives Bild, dank 1024x768 Display, auch bei Temperaturen von -20 bis +50 C°. Das integrierte Kontrasterhöhungssystem sorgt für ein scharfes Bild, selbst bei minimalsten Temperaturunterschieden.
Energieeffizienz: der geringer Stromverbrauch des Wärmebildsensors steigert die Betriebslaufzeit auf über 4 Stunden bei Verwendung von Batterien namhafter Hersteller. Eine Powerbank mit 5000 mAh kann diese Zeit sogar verdreifachen.
IP66 Schutzklasse: DIPOL TFA 2.0 / 2.8 SL sind standardmäßig vor Spritzwasser und starkem Regen geschützt.
Intuitive Bedienung: Wie alle DIPOL Geräte verfügen die TFA 2.0 / 2.8 SL über eine einfache und intuitive Steuerung - eine Erfolgskonzept in vielen jagdlichen Situationen. Ein praktisches Menu wird mit nur einem Multifunktionsknopf bedient, der auch für Einstellungen des Bildes und der Sensorleistung zum Einsatz kommt. Der Multifunktionsknopf lässt sich auch mit Handschuhen leicht bedienen.
Einfache Justierung: intuitiver Steuerung ermöglicht eine wiederholgenaue Montage und exakte Justierung ohne zusätzliche Materialkosten.
Große Detektionsentfernung: Dank maximaler Wärmeleitung liefert das große Objektiv (40 mm beim TFA 2.0 SL und 55 mm beim TFA 2.8 SL) ein kontrastreiches Bild in hoher Auflösung selbst auf höheren Vergrößerungen. Das neue Objektivdesign ermöglichst die Detektion / Erkennung auf Distanzen 2000/800 m bei TFA 2.0 SL und 2600 / 1600 m bei TFA 2.8 SL.
Videoaufnahme: Mit der integrierten Aufnahmefunktion können Sie die wichtigsten Momente der Jagd festhalten. Das Aufnahmeformat beträgt 800x600 Pixel bei dem TFA 2.8 SL. Die distanzabhängige Fokussierung sichert Bildschärfe und Präzision.
Jack 2.1 und micro-USB: externe Stromquellen wie z.B. eine Powerbank können an das Gerät angeschlossen werden. Das Gerät wird mit einem USB-Kabel und einer Verriegelungskappe geliefert.
Abbildungsfarben: Die große Auswahl an Abbildungsfarben in den TFA Geräten lässt für jeden Geschmack und jede Vorliebe keine Wünsche mehr offen. Jede Farbpalette lässt sich invertieren, wodurch das Bild schnell angepasst werden kann.
Hinweise zur Batterieentsorgung
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf
folgendes hinzuweisen:
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im
Sortiment führen oder geführt haben, unentgeltlich an unserem Versandlager (Versandadresse) zurückgeben. Die auf den Batterien
abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise.